Donnerstag, 26. Mai 2005

Ram-Test


Mit Rember lässt sich auch mit OSX Tiger prima Ram testen.

Dienstag, 24. Mai 2005

Die erste Xbox 360 ist ein Mac


Hier, und auch hier. Naja, Apple nutzt ja auch IBM Prozessoren (noch!).

OSX auf einen G3?


Seit Freitag durchlebe ich nun eine wahre Odyssee mit meinem mich bisher treu und folgsam begleitenden G3 450Mhz B/W (*schnüf*).

OS X hatte ich schon etwas länger drauf (ich glaube seit 10.3) und bisher verlief alles ziemlich reibungslos. Am Freitag jedoch fing die Kiste irgendwie an zicken zu machen. Auf einmal gab es vereinzelt Programmabzustürze. Rechte reparieren brachte nichts. Es wurde schlimmer, bis hin zum Komplettabsturz mit Kernel-Panic. Ich habe dann gleich von OS X Install-CD (Panther) neu gestartet und nicht nur Rechte repariert sondern auch Erste Hilfe benutzt welches dann auch zwei Fehler erkannte und versuchte zu reparieren. Ein Fehler konnte repariert werden, der zweite jedoch nicht. Warum, das konnte mir Erste Hilfe auch nicht sagen. Somit probierte ich es nochmal und siehe da: Keine Fehler mehr gefunden. (?)

Nach Neustart des Rechners war aber nicht wirklich eine Besserung zu erkennen, immer noch Programmabstürze und anschließendes Kernel-Panic. Nun ja. Ich hatte eh vor so langsam mal von 10.3 auf 10.4 umzusteigen, in sofern passte der Moment. Backup auf eine externe Platte gemacht und Tiger DVD eingeschoben (DVD Laufwerk hatte ich vor kurzem nachgerüstet, so ein DVD-RW Brenner von Sony – war ein Geschenk von einem gutem Freund). Da ich eh ein Festplattenproblem vermutete habe ich erstmal die interne Platte (80 GB, Maxtor) gelöscht was auch problemlos klappte. Nur die Tiger-Installation, die wollte nicht. Nach kurzer Zeit erschien: „Fehler bei der Installation“, und so etwas wie: „man solle es noch einmal probieren…“.

OK, nach mehrmaligen Versuchen aufgegeben und es mit den Panther CDs probiert: Die selbe Problematik.
Shit. Dann überlegt und testweise nochmal die Platte gelöscht aber diesmal Option „einmal mit Nullen überschreiben“ gewählt. Aha, das bekam der Rechner irgendwie nicht hin. Angeblich konnte das „Volume nicht deaktiviert“ werden.

Dann erfuhr ich aus diversen Foren aus dem Netz, dass es wohl zu Problemen mit einigen DVD Laufwerken kommen kann. Das original CD-Laufwerk habe ich zwar schon verschenkt, aber glücklicherweise hatte ich noch so ein alten externen LaCie CD-Brenner der in einer Ecke vor sich hinstaubte.
So käme ich wenigstens zu Panther über die CDs. Habe also das Brenner-Laufwerk aus dem Gehäuse ausgebaut und in den Rechner verfrachtet und mit Panther-CDs erneut versucht OS X zu installieren.

Verzweiflung! Wieder: „Fehler bei der Installation“.

OK, nützt alles nichts. Installation per FireWire auf die externe Platte probiert: „Fehler bei der Installation“.

Argh!

Heute schließlich, habe ich den Tipp bekommen, dass es mit einigen B/W G3s Probleme mit dem IDE-Kontroller gibt, wenn man größere Platten (als die ursprünglichen 6 oder 8 GB Platten) intern anschließt. Nach einiger Zeit würden diese Fehler bekommen.
Nun ja, mein Rechner gehört allerdings (glücklicherweise?) nicht dazu, wie ich auf dieser Seite erfahren und überprüfen konnte.

In den nächsten Tagen werde ich mich mit einem Freund treffen und dann probieren wir ob wir von einem anderem Rechner aus OS X auf einer meiner Platten spielen können.

Mittwoch, 18. Mai 2005

Pimp my Pimp?


Wie man hier heute erfährt hat „Bild“ wohl so seine Probleme im korrektem erfassen des Wortes „pimp“.

Vor diesem Problem stand auch vor nicht all zu langer Zeit der hamburger Rapper „Das Bo“ als Moderator der ersten Staffel von „Pimp my Fahrrad“, als er sich abschließend entscheiden musste ob es nun „aufgemotz“ oder „gepimpt“ heißen solle. Auf Grund des fehlenden schauspielerischen Talents von „das Bo“ Glücklicherweise entschied sich MTV dann eher dazu den Schauspieler Oliver Korittke als Moderator einzusetzen. So hat „das Bo“ sicher genug Zeit weiter an tollen Klingeltönen zu basteln.

Nachtrag: Auf der Webseite von „Pimp my Fahrrad“ finden sich unten auch Ausschnitte der Staffel mit „das Bo“ im RealAudio-Format. Leider wird dort von MTV nicht gezeigt wie es zu der abschließenden Abfolge von „aufgemotzt“ und „gepimpt“ kommt.

Zum Headerbild


Wenn es kalt wird nimmt sie sich ein Blatt zum zudecken. Am liebstem an einem warmen Platz am Fenster.

First time!


Mein allererstes Blog. Mal sehen was wird!

Spinnfaden

 


Farben von …
Knipserei
Kulinarium

Aktuell Versponnenes

:-)
Thx! Das Räuber-Hotzenplotz-Outfit trage ich eh am...
doubl - 14. Dez, 14:39
"Ein bisschen unrasierte"...
"Ein bisschen unrasierte" Männer sehen eh immer ein...
Hexenprinzessin (Gast) - 13. Dez, 17:00
Total geil
Selten so gelacht. Lachen ist jedem gegeben. Niemand...
Heinz (Gast) - 10. Dez, 23:33
Danke …
… aber das Foto wurde zum Glück ja nicht Montag morgens...
doubl - 28. Nov, 15:21
Ich muss sagen, dass...
Ich muss sagen, dass du echt gut Montag morgens aussiehst!...
Sara Lernspiele (Gast) - 25. Nov, 14:57
Danke, Danke!
Ja, war ein echter Glücksschuss. Ich habe blitzschnell...
doubl - 18. Nov, 18:20
Nasses Nylon …
… auf der Haut ist auch nicht unbedingt angenehm … …...
doubl - 18. Nov, 18:15
Illuminierte …
… Netzstrümpfe. ;)
doubl - 18. Nov, 18:08

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7423 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 15:44
::: Kreuzblog :::

Across 110th Street
Aktion
Araneus diadematus
Economy
Farben von …
Gamble
Gestaltung
Jungfraeulich
Knipserei
Kulinarium
Lesetipps
Let’s beat the technique!
Peinlichkeiten & Satire
Politics
Seltsames
since 1984
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development